| Chiemgauer Alpen | 
Haaralm 1290m
  Haaralmschneid 1595m
  Gröhrkopf 1562m
  Nesselauer Schneid 1440m
  Nesslauer Alm 1102m
Fotos:
    Wasserfall unterhalb der Haaralm
  Haaralm
  Haaralm mit Gurn- und Hörndlwand
  Haaralmschneid
  Haaralmschneid
  Haaralmschneid
  Aussicht nach Nord-West zum Chiemsee
  Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee
  Fraueninsel mit Abtei Frauenwörth
  Aussicht nach Norden über den Gröhrkopf zum Hochfelln
  Hochfellnkapelle und Hochfellnhaus
  Gröhrkopf
  Aussicht nach Osten über den Nesselauer Graben Richtung Ruhpolding
  Haaralmschneid-Ostgipfel, links Zwiesel, Rauschberg und Unternberg
  Aussicht nach Süden mit Gurnwand/Hörndlwand, Loferer Steinberge, Steinplatte und Röthelmoos
  Steinplatte
  Aussicht nach Süd-West über die Haaralm zu Hochscharten und Rachelspitz, dahinter Kaisergebirge
  Venedigergruppe mit Grossvenediger
  Röthelmoosalm
  Haaralm
  Haaralm
  Kaisergebirge
  Abzweigung westlich unterhalb des Haaralmschneid-Gipfels zum Gröhrkopf
  Gröhrkopf
  Gröhrkopf
  Gröhrkopf
  Aussicht nach Süden zur Haaralmschneid
  Aussicht nach Osten über den Nesselauer Graben Richtung Ruhpolding
  Aussicht nach Norden zu Weissgrabenkopf und Hochfelln
  Aussicht nach Nord-Ost zu Thoraualm und Thorauschneid
    Blick vom Aussichtspunkt beim Gröhrkopf nach Westen zu Hochsattel, Hasenpoint und Hochgern
    Hochgern
    Bischofsfellnalm
    Nesselauer Schneid vom Abstiegsweg dorthin
    schmaler Felsspalt im Aufstieg zur Nesselauer Schneid
    höchster Punkt der Nesselauer Schneid (vom Kreuzgipfel aus)
    Nesselauer Schneid
  Nesselauer Schneid
  Nesselauer Schneid
  Nesselauer Schneid
    Aussicht nach Süd-West zur Haaralmschneid
    Aussicht nach Osten zum Gröhrkopf
    Aussicht nach Nord-West zum Weissgrabenkopf
    Aussicht nach Norden zum Hochfelln und Thoraualm
    Hochfelln-Gipfelkreuz und Hochfellnhaus
    Thoraualm
    Aussicht nach Osten über Reitstein und Schmiedkopf ins Trauntal, dahinter Zwiesel und Rauschberg
    Tiefblick in den Nesselauer Graben
    Nesselauer Schneid vom Graben aus
    Nesselauer Alm
    Nesselauer Wasserfall
    Märchenwald
Tour-Details:
| Gebirge: | Chiemgauer Alpen | 
| Talort: | Ruhpolding, 690m | 
| Ausgangspunkt/ Parkmöglichkeit: |  Ruhpolding-Urschlau,  Wanderparkplatz Urschlau am Ende der öffentlichen Strasse vor dem  Fahrverbotsschild, ca. 767m, kostenlos. | 
| bewirtschaftete Hütten: | Haaralm, 
        1290m Nesselauer Alm, 1102m | 
| Dauer: | 1-Tages-Tour | 
| Höchster Punkt : | Haaralmschneid, 1595m | 
| Tourenverlauf: | Wanderparkplatz Urschlau – Haaralm – Haaralmschneid – Gröhrkopf – Nesselauer Schneid – Nesselauer Alm – Nesselauer Wasserfall – Salzweg – Märchenwald – Gruttau – Wanderparkplatz Urschlau. | 
| Distanz: | ca. 11,5 km | 
| Höhenmeter: | ca. 980 Hm Auf + Ab | 
| Gehzeit: | ca. 4,5 Std. | 
| Anforderungen/ Schwierigkeit: | Von der Haaralmschneid bis Gröhrkopf und zur Nesselauer Schneid Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, an der Nesselauer Schneid ein schmaler Felsspalt und eine kurze Stelle einfache Kletterei (I). Von der Haaralm bis zur Nesselauer Alm vorwiegend schmale und steile Erdwege, bei Nässe nicht zu empfehlen. | 
| Sehenswertes: | Von allen Gipfeln schöne Rundsicht auf die umliegenden Berge mit Hochfelln. Von der Haaralmschneid Sicht nach Süden zu Steinplatte, Steinberge, Großvenediger, Zillertaler Alpen und Kaisergebirge. Nahe am Gröhrkopf befindet sich ein Aussichtspunkt mit freier Sicht Richtung Hochgern. | 
| Hinweise/Tipps: | Gröhrkopf,  Nesselauer Schneid und Nesselauer Alm sind nicht ausgeschildert: An der Haaralmschneid Richtung Westen am Weidezaun entlang, nachdem es ein paar Meter steiler hinabgeht, ist ein Zaunübertritt zu erkennen (am Weidezaun oben normaler Draht anstatt Stacheldraht), dahinter beginnt ein schmaler aber stets deutlicher Steig zum Gröhrkopf, vereinzelt sind an Bäumen rote Striche als Markierung angebracht. Vom Gröhrkopf-Kreuzgipfel zum höchsten Punkt, links geht’s zum Aussichtspunkt, rechts in die Scharte zwischen Gröhrkopf und Nesselauer Schneid. In der Scharte geradeaus weiter zur Nesselauer Schneid, der Kreuzgipfel ist etwas unterhalb vom höchsten Punkt. Die Schneid wieder zurück in die Scharte, links in den Nesselauer Graben und zur Nesselauer Alm. | 
| Wanderkarte: | Kompass-Wanderkarte Nr. 14 - "Berchtesgadener Land - Chiemgauer Alpen" | 
| Link: | Nesselauer Alm: 
          www.brandstaetter-hof.de/nesslauer-alm | 
| Begehungsjahr: | 2014 | 
GPS-Daten:
| GPX-Track: | haaralmschneid.gpx | 
| Parkplatz-Koordinaten: | 
          
        47.728236, 12.581560 | 
Falls Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen sind und die Navigationsleisten